Lukas Friederici

Chemische Charakterisierung und toxikologische Untersuchungen für Thermolysereaktor

Seit dem Beginn der 1990 Jahre wurden in Deutschland eine Vielzahl an Windkraftanlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien an Land und auf See installiert. Aufgrund der technologischen Entwicklung und der begrenzten Lebensdauer werden viele der Anlagen in den nächsten Jahren demontiert bzw. modernisiert und durch größere Anlagen ausgetauscht. Der entstehende "Abfall" muss zur nachhaltigen Behandlung in den Materialkreislauf zurückgeführt werden. Der Fokus der Arbeit liegt auf der Verwertung von Rotorblättern, jedoch muss ein neues Verarbeitungsschema eingeführt werden, da diese eine komplexe Mischung darstellen. Eine Möglichkeit ist die Pyrolyse der Rotorblätter in einem Reaktor. Die Arbeit zielt darauf ab, den Pyrolyseprozess durch thermische Analyse in Verbindung mit den verschiedenen MS-Techniken (TOF-MS und FT-MS) nachzuahmen. Darüber hinaus werden die Pyrolyseprodukte (Feststoffe/Flüssigkeiten) einer installierten Pilotanlage untersucht.

Universität Rostock
Institut für Chemie
Abteilung für analytische Chemie
Interdisziplinäre Fakultät Life Light & Matter
Lukas Friederici
Albert-Einstein-Straße 25
18059 Rostock

Tel.: +49 (0) 381 498 - 8978

lukas.friedericiuni-rostockde