Ole Tiemann
Charakterisierung der molekularen Zusammensetzung von Schieferöl-Destillaten und ihren sulfonierten Produkten mittels ultrahochauflösender Massenspektrometrie
Schieferöl wird neben anderen Anwendungen unter anderem als Rohmaterial für pharmazeutische Produkte verwendet. Die pharmazeutische Wirkung des Schieferöls wird dabei dem meist hohen Schwefel-Gehalt zugeschrieben. Zu Erhöhung des Schwefel-Gehalts wird Schieferöl mit Schwefelsäure sulfoniert und anschließend mit Ammoniak oder Natriumhydroxid neutralisiert.
Sowohl das unbehandelte als auch das behandelte Schieferöl weisen dabei eine hohe Komplexität auf, wobei eine detaillierte Charakterisierung bisher nicht möglich war.
Fourier-Transform-Ionen-Zyklotron-Resonanz Massenspektrometrie (FT-ICR-MS) stellt eine moderne Analysemethode dar, die sich durch eine hohe Massenauflösung auszeichnet. Die Kombination mit geeigneten Atmosphärendruck Ionisationsmethoden wie der Atmosphärendruck Photoionisation (APPI) und der Elektrospray Ionisation (ESI) stellen somit eine geeignete Methode zur qualitativen Analyse der Schieferöle dar.
Universität Rostock
Institut für Chemie
Abteilung für analytische Chemie
Interdisziplinäre Fakultät Life Light & Matter
Ole Tiemann
Albert-Einstein-Straße 25
18059 Rostock
Tel.: +49 (0) 381 498 - 8993