Das Joint Mass Spectrometry Centre
Das JMSC setzt sich aus dem Lehrstuhl für Analytische Chemie der Universität Rostock und der Gruppe Comprehensive Molecular Analysis des Helmholtz Zentrums München zusammen. Weitere Informationen
Veranstaltungen
Moderne Methoden der Massenspektrometrie und Chromatographie

Mit dem neuen Sommersemester 2021 startet auch wieder unser Massenspektrometrie-Seminar (online). Auch alle Studierenden sind hier gerne gesehen! Mehr Informationen über die Themen und alle Termine befinden sich hier.
News
26.01.2021 Herzlichen Glückwunsch!
19.01.2021 Herzlichen Glückwunsch!
SAARUS measurement campaign

Within the framework of the BMWi project SAARUS - Optimization of scrubber exhaust gas scrubbing technology to reduce environmentally harmful ship emissions scientists of the University of Rostock, der Universität der Bundeswehr München and the Leibniz Institute for Baltic Sea Research (IOW) conducting the first measurement campaign at the research ship diesel engine located at the Faculty of Mechanical Engineering and Marin Engineering. In this eight week attempt, the physical and chemical characteristics of various shipping fuels are exploited. The fuel variety reaches from compliant marine gas oil up to heavy fuel oil with high Sulphur-content not tolerated according to the International Maritime Organization (IMO) regulations. This knowledge will be the basis to judge the effect of scrubber exhaust technology on the emissions in the upcoming project duration.
30.06.2020 Herzlichen Glückwunsch!
11.02.2020 2. Projekttreffen SAARUS
Das 2. Projekttreffen des SAARUS-Projektes fand beim Projektpartner IOW Leibniz-Institut für Ostseeforschung in Warnemünde statt. Das Treffen diente dem Diskutierun und Planen der ersten Messkampagne. Ziel des Projektes ist die Optimierung der Scrubber-Technologie, um Schiffsemissionen zu reduzieren und die Umwelt zu entlasten. An dem Meeting nehmen folgende Projektvertreter teil:
- Universität Rostock, Lehrstuhl für Kolbenmaschinen und Verbrennungsmotoren & Institut für Chemie, Abteilung Technische und Analytische Chemie
- Universität der Bundeswehr München, Fakultät für Maschinenbau - Institut für Chemie und Umwelttechnik
- AVL Deutschland GmbH
- GEA Westfalia Separator Group GmbH
- RVT Process Equipment GmbH
- SULT GmbH
28.01.2020 Herzlichen Glückwunsch!
22.01.2020 Exkursion zu Thermo Fisher Scientific in Bremen
Am Mittwoch den 22. Januar fand die alljährliche Exkursion im Rahmen des Wahlfplicht-Moduls "Moderne Methoden der Massenspektrometrie und Chromatographie" statt. In diesem Jahr besuchten die 16 Studierenden in Bremen die Firma Thermo Fisher Scientific. In anschaulichen Vorträgen wurde das Produktspektrum moderner massenspektrometrischer Plattformen, angefangen bei Benchtop Orbitrap Systemen bis hin zu Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie (IRMS), erläutert. Neben fachlichen Details wurden unter anderem beim gemeinsamen Mittagessen mit den MitarbeiterInnen die verschiedenen Werdegänge zur Firma aufgezeigt. Der Besuch wurde durch eine einstündige Werksführung abgeschlossen. Hierbei konnten die Studenten hautnah Einblick in die Produktion analytischer Instrumente gewinnen.
21.01.2020 Herzlichen Glückwunsch!
07.01.2020 Herzlichen Glückwunsch!
Wir gratulieren Sascha Münster-Müller zu seiner bestandenen Promotionsverteidigung mit dem Thema "Novel approaches for impurity and isotopic profiling of synthetic cannabinoids".
Kontakt
Universität Rostock
Institut für Chemie
Abteilung Analytische und Technische Chemie
Prof. Dr. Ralf Zimmermann
Sekretariat Christin Kühl
Dr.-Lorenz-Weg 2
18059 Rostock
Tel.: +49 (0) 381 498 - 6527
Fax: +49 (0) 381 498 - 118 6527
christin.kuehluni-rostockde
