Ellen Iva Rosewig

Einzelpartikelmassenspektrometrie von Aerosolpartikeln

Bei der Einzelpartikelmassenspektrometrie werden einzelne Partikel massenspektrometrisch vermessen. In diesem Fall über ein Aerosol time-of-flight Massenspektrometer. Dabei werden einzelne Partikel mittels Laserpulsen ionisiert und anschließend analysiert. Es werden nicht nur Informationen zur chemischen Zusammensetzung, sondern auch über Größe (über die Flugzeit) ermittelt. Besonders an dem in Rostock verwendeten Aufbau ist eine Mehrstufenionisation, mit der es möglich ist polyaromatische Kohlenwasserstoffe sensitiver nachzuweisen. Diese polyaromatischen Kohlenwasserstoffe sind nachgewiesenermaßen besonders gesundheitsschädlich.

Neben vielseitiger Anwendbarkeit in der Umweltchemie, ist es möglich die Einzelpartikelmassenspektrometrie auch zur Detektion von sicherheitsrelevanten Stoffen einzusetzen. Da es möglich ist sich die Ergebnisse in Echtzeit auszuwerten kann dies eine erhebliche Weiterentwicklung für die Sicherheitsüberprüfung in der Logistik darstellen.

Universität Rostock
Institut für Chemie
Abteilung für analytische Chemie
Ellen Iva Rosewig
Albert-Einstein-Straße 27
18059 Rostock

Tel.: +49 (0) 381 498 - 6533
ellen.rosewiguni-rostockde